


Die Perronanlage des Bhf. Zürich Flughafen weist zwei bogenförmige
Mittelperrons mit einer nutzbaren Länge von rund 400 Meter auf und
bedient die Gleise 1-4. Der Bahnhof zählt mit rund 300 Zügen pro Tag
zu den dichtbefahrensten Eisenbahnverkehrsknoten der Schweiz. Die Publikumsanlage hat punkto Betriebssicherheit und Kundenfreundlichkeit hohen Ansprüchen zu genügen. Die gesamte Beleuchtung im Zürich Flughafen hatte ihr Lebensende erreicht. In diesem Zusammenhang wurde durch die Firma epag AG eine Studie «Ersatz Perronbeleuchtung Zürich Flughafen» erarbeitet.
In einem weiteren Auftrag wurde die Firma e-pag beauftragt, die beschlossenen Erneuerungsmassnahem in Sinne eines Gesamtleitungsmandat umzusetzen. Das Mandat beinhaltet nebst der Projektierung der Elektrischen Anlage die Projektleitung über alle Gewerke (inkl. Metallbau) und die
Koordination unter den Fachdiensten der SBB. Im Projekt «ZFH Ersatz Perronbeleuchtung) werden folgende Anlagen realisiert:
– LED Perronbeleuchtung (Rahmenvertrag Pro Light)
– LED Wandbeleuchtung (Vollflächig 2x 400 m)
– Wartezonenbeleuchtung (LED Murten als Pendelleuchte)
– Vorzonenbeleuchtung (LED -Murten als Aufbauleuchten)
– LSS-DALI Steuerung (80 DALI Linien à ca. 50 Leuchten)
– LS-Anlage im Perronbereich gemäss EVAK-Norm
– Siche rheits- und Fluchtwegbeleuchtung gemäss GVZ
– Realisierung von 4 x 400 m spez. Kabeltragsystem
Elektroplaner Gesamtleitung SIA108
Im Projekt Zürich Flughafen, Ersatz der Perronbeleuchtung vertreten
wir die SBB als Gesamtprojektleiter und sind daher gesamthaft für die
Einhaltung der Qualität, der Termine und der Kosten verantwortlich.
Im Mandat enthalten ist die gesamte Bauprojektphase mit
Technischem Bericht und Kostenvoranschlag sowie die
Beschaffungsverfahren im Einladeverfahren nach VöB Böb und
Beschaffungen über Rahmenverträge.
Die Intervalle und der Platzbedarf zur Montage der Gleiskanten- und
Wandbeleuchtung sind äusserst knapp. Für die Demontage der
heutigen Beleuchtung sowie zur Montage des neuen Kabeltragsystem
mit Verkabelung, Beleuchtung und Lautsprecher sowie den An- und
Abtransport musste ein effizientes System entwickelt werden.
Das Projekt «Ersatz Perronbeleuchtung» ist ein Perronbauprojekt mit
Beleuchtung, Beschallung, Abfahrtsanzeiger, LSS-Knoten usw,, die
nach den aktuellen Projektierungsrichtlinien der SBB zu erstellen oder
zu erneuern sind.
In diesem Zusammenhang sind wir verantwortlich für die
Kommunikation und Koordination mit allen Stakeholder wie Besteller,
Projektverantwortlichem, Anlage Manger, Architektur, Sicherheit,
Telecom, Elektroteam, Immobilien und BIM.
Das Projekt wurde zudem als «BIM Early Adopter» Projekt ausgewählt.
Dazu wurde ein Mandat zum Scanning der Perronhalle und
anschliessender 3D Modulation beauftragt. Mit dem BIM-Modell
konnten Lichttraumprofile-Verletzungen überprüft werden. In der
Abschlussphase werden sämtliche Einbauten lagerichtig erfasst und mit
den nötigen Attributen versehen.



