Skip to content Skip to footer
Projektbeschrieb

Der 8’134 Meter lange Hauenstein Basistunnel ist Teil der Nord-Süd-Achse und
verbindet Basel mit Olten. Der 1916 fertiggestellte Doppelspurtunnel gehört in der
Zwischenzeit zu den meist befahrenen Eisenbahntunnels der Schweiz.
Im Hinblick auf die geplanten, baulichen Sanierungen im Tunnel wurde die komplette
Sanierung der 50 Hz Anlagen sowie die Erneuerung der Selbstrettungsmassnahem in
mehreren Varianten untersucht.
Aus den Untersuchungen entstand in einer Ersten Phase eine Studie die in einem
zweiten Schritt zum Vorprojekt ausgearbeitet wurde.

Unsere Leistung

Im Rahmen dieser Studie wurde von einem Gesamtersatz der 50 Hz Anlagen im
Hauenstein Basistunnel ausgegangen. Dabei wurden sämtliche einschlägigen Normen
und Richtlinien der SBB in Anwendung gebracht. Im Bericht wurden verschiedene
Lösungsansätze auf den Spannungsebenen 0.98 kV / 6 kV aufgezeigt und mit einer
Kostenschätzung versehen. In einer zweiten Phase wurde dann auf Basis der Studie
ein Vorprojekt ausgearbeitet. Wobei mögliche Speisungsvarianten vertieft zu
bearbeiten und im Hinblick auf die Erstellungskosten und Einbaulogistik zu optimieren
waren. Da ins bestehende Tunnelprofil aus logistischen und finanziellen Überlegungen
keine getrennten Rohrblockanlagen eingebaut werden konnten, war nach alternativen
Spannungsversorgungsmöglichkeiten zu suchen.

Besonderheiten

Die Besonderheit liegt vorwiegend in der Komplexität des Projekts. Insbesondere
waren die genauen Kenntnisse der Bahnspezifischen Reglemente zum Gelingen
massgebend.
Zur Belegung der Realisierbarkeit unter Betrieb mussten umfangreiche Überlegungen
zur Logistik und den dazu notwendigen Gleissperrungen gemacht werden.

Erfolgsfaktoren

Termingenaue Bereitstellung der Technischen Ausrüstung in allen Bauphasen.
Langfristige partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Projektleitung und allen
Leistungserbringern.
Gewährleistung einer konstanten Präsenz während der 8 jährigen Bauzeit.

Bauherr:SBB InfrastrukturGesamtbausummeFr. 6‘300‘000.--Zeitraum:2005 bis 2018Referenz:Erich Rölli - SBB AGShare

Subscribe for the updates!

[mc4wp_form id="461" element_id="style-11"]