




Verbreiterung zentrale Personenunterführung und
Perronerhöhungen im Bahnhof ZH Altstetten.
Am Bhf. ZH Altstetten ist aufgrund diverser
Bauvorhaben mit einem überproportionalen
Wachstum des Passagieraufkommens zu rechnen.
In der Folge wurde die Verbreiterung der zentralen
Personenunterführung sowie deren
behindertengerechter Ausbau unerlässlich. Die
Verbreiterung der 65 m langen Unterführung wurde
von 4.0 m auf 12.5 m verbreitert, bei einer Lichte
Höhe von 2.9 m. Durch die Verbreiterung der
Unterführung wurden ein neues Kundencenter und
zwei neue Technikräume notwendig.
Die PU unterquert neun Gleise. Das Gleis 1 wurde
zurückgebaut. Für den Hausperron Gleis 2 und den
Mittelperron Gleis 6/7 wurde die Perron auf P55
erhöht. Der mittlere Bereich vom Hausperron
wurde zudem überdacht. Zur behindertengerechten
Erschliessung der Perron wurden vier
Personenaufzüge realisiert
Projektierung der Stark- u.Schwachstromanlagen in den Bereichen: Neue technische
Betriebsräume, Perronanlagen und PU mit Beleuchtung, Beschallung und Infosysteme
nach Vorgaben BehiG und mit aktiven PAK’s.
Beschaffungsverfahren nach Vöb und BöB.
Fachbauleitung und Koordination der Fachdienste Elektro.
Anbindung an das Leit- und Störmeldesystem der SBB (LSS).
Ausarbeiten Erd- und Speiskonzept mit SBB und EWZ. Zusammenschluss der
Erdsysteme.
Die Realisierung der Arbeiten erfolgte unter Betrieb. Während des Um- resp. Ausbaus
der PU wurde für die Zugsreisenden eine Passerelle mit Beleuchtung und
entsprechender Erdung erstellt.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit. Dieses Projekt erforderte stets eine terminliche und
technische Abstimmung mit den Fachdiensten der SBB sowie auch mit externen
Firmen.





