


Bau einer Schnellfahrstrecke Zürich – Bern im Bereich Mattstetten – Rothrist auf einer Länge von ca. 42 km mit Anschlüssen an die Stammstrecke Zürich – Bern und die Ausbaustrecke Solothurn.
Komplette 50 Hz Anlage mit 8 Trafostationen 16/0.4kV,
15 Technikgebäude, 4 Tunnels mit Selbstrettungsmassnahmen, Ausbau von 17 Nischen.
Fachverantwortlicher für die komplette 50 Hz Gesamtanlage inkl. Ausführungsplanung und Fachbauleitung. Dies beinhaltete die Installationen in den technischen Nischen, Normgebäuden, und technischen Kabinen des Telekommunikationsbereiches, beidseitige Beleuchtung in den Tunnels, Alarmierung, Fluchtwegsignalisation, Überwachung der technischen Anlagen, Zusammenarbeit und Koordination der Arbeiten mit AWK betreffend Integration und Anbindung zum LSS Schweiz (LSS-CH).
Termingerechte Erstellung des sehr umfangreichen Projekts , Abstimmung des Projekts Bahntechnik mit dem Rohbau, mit den Fachdiensten der SBB und den Unternehmern innerhalb des TU-Konsortiums.
Konstruktive Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden und EVU-Unternehmen zur Speisung der zahlreichen Bahntechnikgebäude und Portalstationen. So war es letztlich gelungen, eine SBB standard Mittelspannungsanlage in allen EW-Gebieten einzusetzen



